Sibirische Kiefer

Sibirische Kiefer ist ein immergrüner Nadelbaum der Familie Kiefer (Pinacea)
Der Baumstamm der sibirischen Kiefer ist gerade und glatt. Der Durchmesser des Stammes ist  bis zu 1.5 Metern breit und die Höhe erreicht bis zu 40-52 m.


Das Leben des Baumes ist ca. 250 Jahre. Einige Bäume wachsen bis zu 300 Jahren. Die sibirische Kiefer erreicht das Alter 120-150 Jahren. Die jungen Bäume der  Kiefer sehen wie Pyramiden aus. Mit zunehmendem Alter verliert die Krone ihre pyramidale Form und wird breitästig und mehrschichtig. Die jungen Bäume der Kiefer haben aschgrau-silberne Rinde, welche mit der Zeit etwas dunkeln wird.


Das Holz der sibirischen Kiefer hat das helle Farbengamma. Die Struktur ist einzigartig und sehr schön. Die Textur des Holzes hat die spezifische goldige Färbung mit einer Menge der warmen Schattierungen.
Mit der Zeit erblasst das Holz der sibirischen Kiefer nicht, und nur erwirbt eine edle rötliche Schattierung aufgrund des großen Inhalts des Harzes, was eine eigentümliche Besonderheit dieser Kiefer-Art ist.


Dank dem Wachsen der sibirische Kiefer in den Taiga-Wäldern, in die die industriellen Unternehmen fehlen, ist ihr Holz ein absolut ökologisch reiner Baustoff. Die Luft in solchen Nadelwäldern  ist ungewöhnlich rein und heilsam. Sibirische Kiefer absondert ein besonderen Stoff — Phytonzid , pflanzliches Antibiotikum , was ihr antibakterielle Eigenschaften verleiht.


Das Holz ist fest und dünnschichtig. Ihre Jahresringe entwickeln sich unter den Bedingungen der langen Winter und der kurzen Sommerperioden. Das Holz verfügt über die hohe mechanische Haltbarkeit und niedrige Wärmeleitfähigkeit. Die sibirische Kiefer wird leicht bearbeitet. Das Holz weist hohe Dichte, Festigkeit  und eine Plastizität aus, was ihr alle Temperaturschwankungen und  Feuchtigkeit ausstehen lässt. Z.B. es reißt nicht beim Trocknen. Durch die hervorragende Eigenschaften und eine hohe Beständigkeit gegen Pilz-und Fäulnisprozesse wird das Holz der sibirische Kiefer  zu den Renner bei Bau von Schiffen, Möbeln, Häusern und Bädeeinrichtungen.

Bei der Holzauswahl für die Außeneinrichtungen, z B.  wie Terrassen, Carports, Überdachungen ist die sibirische Kiefer auch empfehlenswert.

 

Innenausbau