Sibirische Lärche

Die Sibirische Lärche ist ein in Sibirien wachsendes Nadelholzgewächs, welches sich wegen seiner edelholzähnlichen Eigenschaften in den letzten Jahren zu einem Markennamen in Europa und der ganzen Welt entwickelt hat.

 

Der 45-50 Meter hohe Baum ist nämlich wegen des harten sibirischen Klimas in seinem Wachstum gehemmt, was die Dichte der Jahresringe erhöht und zu einem schönen Muster, sowie einer höheren Wasser und Feuerbeständigkeit bedingt durch die erhöhte Holzdichte führt.

 

Das hellgelbe bis rötlich gelbe Holz hat einen hohen Anteil an Tanninen, die sich störend auf die Verdauung von Pflanzenfressern auswirken und so vor Verrottung, Fäule, sowie Pilz und Moos Befall schützen und die Haltbarkeit verlängern.

 

Sibirische Lärche, die aus Taiga Wälder, in der Nähe der Baikal-See und dem Fluss Angara  stammt, gilt als vollständig umweltfreundlicher Baustoff. Das Holz der Sibirische Lärche bleibt lebendig und sorgt für eine  natürliche Luftreinigung von schädlichen Mikroben.

 

Aufgrund der genannten Eigenschaften kann sibirisches Lärchenholz im Außenbereich vollkommen unbehandelt eingesetzt werden und so seiner Umgebung mit seinem hellen und freundlichen Äußeren ungehindert eine wärmende Atmosphäre verleihen, oder aufgrund seiner guten physikalisch-mechanischen Eigenschaften als hervorragender Werkstoff dienen.

 

Schon die Architekten in Venedig haben auf das hochwertige Holz aus dem Osten gesetzt und die Stützpfeiler für ihre bis heute bestehenden Bauwerke aus Sibirischer Lärche gefertigt.

 

Terrassendielen
Terrassendielen aus sibirischer Lärche
Holzware aus der sibirische Lärche
Sibirische Lärche