SAUNA selbst bauen

Haben Sie schon einige Male über eine eigene Sauna geträumt? Gerade wenn es draußen kühler wird.

Jetzt in der dunklen Jahreshälfte spüren wir deutlich: es fehlt uns die Wärme und die Sonnenstrahlung.

Nach kühlen Tagen haben die  Erkältungen Hochkonjunktur.

Das Beste ist die Abwehrkräfte zu stärken und sich von den Bakterien zu schützen. Ein Besuch in der Sauna stärkt nicht nur die Abwehrkräfte, hilft auch schon bei bestehenden Erkältungen.

 


Planen

Sie können zwischen Außen- und Innensauna wählen.

Es sind viele Möglichkeiten, die Sauna in die bestehende Räumlichkeiten zu integrieren oder neu zu bauen. Ein neu zunehmender Trend ist eine Außensauna im Garten oder auf der Terrasse zu bauen.

Verwirklichen Sie Ihren ganz persönlichen Sauna-Traum! 

Bauen

Der Saunaraum besteht aus Holz.

Holz ist ein natürlicher Wärmeisolierer, nimmt die Feuchtigkeit viel besser auf, ist angenehmer für der Körperkontakt.

Wir empfehlen für Sauna Holz aus der sibirische Zirbelkiefer zu nehmen. Zirbelkiefer wirkt antibakteriell, hat einen angenehmen Geruch aufgrund des hohen Gehaltes an Harz und ätherische Öle.

Genießen

Saunieren ist gesundheitsförderlich.

Es stärkt nicht nur die Abwehrkräfte, fördert auch den Stoffwechsel. Die Wechselbäder von heißer Sauna und kühler Dusche sind positiv für den Blutdruck und den Kreislauf. Saunabesuch bringt mit sich pure Entspannung und ein gesteigertes Wohlbefinden.



Birkenreisig für Sauna aus Sibirien

Neue Ernte ist wieder auf Lager


Birkenreisig Birken Reisig Wenik

Getrocknet und gebunden

Wuchsort: Waldgebiet in Sibirien

Paketversand möglich, bitte vor Bestellung anfragen

------ NEUE ERNTE 2021 ------

 

 

 

6,95 €

  • leider nicht verfügbar

Zirbelkiefer / Zirbenholz  für den Saunabau



Sauna aus sibirischer Zirbelkiefer